Am 21.12., dem kürzesten Tag des Jahres wird der Kurzfilm gefeiert. Bundesweit erobern Kurzfilme Kinoleinwände und Fassaden, Galerien, Clubs, Ateliers, Kneipen, Cafés, Museen, Straßen- und U-Bahnen, Fernsehen und Internet. Jeder kann mitmachen und die Vielfalt und Experimentierfreude der kurzen Formate präsentieren.
Kurzum: Der Trailer soll Lust machen auf den KURZFILMTAG!
Alle Details zur Ausschreibung sind im PDF nachzulesen.
Die Deadline für die Einreichungen des Konzeptes ist der 18. Juli 2014.
Ausschreibung Trailer KURZFILMTAG 2014 PDF
Motiv KURZFILMTAG 2014 PDF
Motiv KURZFILMTAG 2014 JPG
Nach dem KURZFILMTAG ist vor dem KURZFILMTAG. Und dazwischen liegt die Evaluation. Alles was ihr Interessantes über den letzten KURZFILMTAG wissen wollt, findet ihr in der kompletten Bilanz 2013.
Die steht hier zum downloaden bereit: Viel Spaß beim Lesen!
Seit 2012 findet der KURZFILMTAG in Deutschland statt.
Wir wollen mit dem Kurzfilmtag:Der KURZFILMTAG entwickelt sich zur festen Größe im deutschen und europäischen Kulturkalender. Vorbild ist der französische LE JOUR LE PLUS COURT, der erstmals im Jahr 2011 in ganz Frankreich mit großer Resonanz gefeiert wurde. Unterstützt von prominenten Paten, beteiligten sich über 500 Mitveranstalter in 350 Städten mit insgesamt 6.000 Vorstellungen. Das Spektrum reichte von den Fernsehsendern Canal+ und MTV über Mobilfunkanbieter bis hin zum französischen Bahnunternehmen SNCF. Nach Frankreich und Deutschland erfährt der KURZFILMTAG zunehmende Aufmerksamkeit in aller Welt. In diesem Jahr schließen sich Institutionen in Finnland, Italien, Kanada, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, der Schweiz, Spanien und der Tschechischen Republik dieser Idee an. Die Kontakte zu den Koordinatoren in den einzelnen Partnerländern finden Sie unter Short Film Day worldwide.